PhysioWorkshop 25.3
PhysioWorkshop 25.3 - physioSalzburg
POSTAKUTE INFEKTIONSKRANKHEITEN IN DER PHYSIOTHERAPIE
Grundlagen auf Basis des Nationalen Aktionsplans für PAIS
Ein Workshop in zwei Teilen
Inhalte und Ziele
PAIS - postakute Infektionskrankheiten - sind im Zusammenhang mit einer Reihe verschiedener Erreger bekannt. Krankheitsbilder, die nach dem derzeitigen Wissensstand unter PAIS gezählt werden können, sind unter anderem: postakute virale und postakute infektiöse Syndrome nach SARS-CoV-2, ME/CFS, posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom (POTS), Fibromyalgie, reaktive Arthritis, chronische Epstein Barr-Virus-Infektion.
In dieser aufeinander aufbauenden 2-teiligen Fortbildung erhalten Sie sowohl umfangreiches theoretisches Wissen als auch viele praktische Tipps für die Umsetzung in Ihrem Berufsalltag.
Inhalt - Grundlagen auf Basis des Nationalen Aktionsplans für PAIS - Teil 1:
- Relevante Definitionen (PAIS, PEM, POTS, …)
- Datenlage
- Diagnostik (Screening Consensus Kriterien ME/CFS, Objektivierung PEM, Dysfunctional Breathing, reaktive Entzündungsprozesse, Assessments und Komorbiditäten…)
- Überblick von Therapieansätzen (Pacing, Aktivitätstagebücher, Atemphysiotherapie, HRV-Biofeedback-Training, Regulierung des autonomen Nervensystems, Coaching/Lebensstilfaktoren…)
- Offener Austausch über Erfahrungen, Herausforderung und das gefühlte „Scheitern“ (welches wir als positive Quelle sehen) in der Gruppe
Inhalt - Teil 2
Den Inhalt von Teil 2 würden wir noch aussparen und auf die Wünsche/Bedürfnisse der Teilnehmer:innen abstimmen.
Ziele:
- Aneignen von Grundlagenwissen zum PAIS
- Erkennen von Belastungsintoleranz und Symptomzusammenhängen
- Grundlagenwissen über relevante Therapieansätze
- Mut schaffen für den Transfer in die Praxis
ReferentInnen:
Monika Scheipl MSc. MSc.
Leitende Physiotherapeutin an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Netzwerkerin und Frauen-Empowerment
Andrea Weiss MSc.
Vorsitzende Landesverband Salzburg, Mitglied des Kompetenzteams Primärversorgung, MTD-Delegierte
Andreas Mühlbacher BSc. MSc.
Physiotherapeut, Netzwerker und Brückenbauer
Datum:
Freitag, 27.06. + 17.10.2025 , jeweils 14:00 bis 18:00 Uhr
Ort:
Christian Doppler Klinik - Haus 3 3.Stock, Ignaz-Harrer-Straße 79, 5020 Salzburg
HIER Anmelden bis 20.06.2025 (Bezahlung erfolgt über die Anmeldeplattform!)
Teilnehmergebühr:
Nichtmitglieder 180 Euro
Mitglieder PhysioAustria* 144 Euro
*Mitglieder des Zweigverein PhysioSalzburg bekommen nach Abschluss der Fortbildung einen Kostenbeitrag von 44€ rückerstattet.
Auf euer Kommen freut sich das Team von
PHYSIOSALZBURG