SN Guide 2023

SN Guide 2023 - physioSalzburg
SN-Guide 2024/25 – „Die freiberuflichen Salzburger Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten“
Thema: Physiotherapeutische Behandlungsansätze der Wirbelsäule
Physio Austria ist der Bundesverband für Physiotherapeut*innen Österreichs und vertritt die Interessen aller Physiotherapeut*innen u. a. auf berufspolitischer und rechtlicher Ebene. Wir freuen uns, Sie darüber informieren zu können, dass die „Salzburger Nachrichten“ einen Physiotherapie-Guide herausgegeben haben, in dem Sie als in Stadt und Land Salzburg tätige*r Physiotherapeut*in vorgestellt werden.
Dieser Guide wurde in Zusammenarbeit von Physio Austria und dem Zweigverein der freiberuflich tätigen Physiotherapeut*innen Salzburgs erstellt und erschien am 14. Oktober 2023 als Beilage in der Salzburgausgabe „Salzburger Nachrichten“ (inkl. angrenzendem Oberösterreich) der sowie digital in der SN-App.
Zusätzlich wurden ca. 3500 Stück in Ordinationen, Krankenanstalten, Apotheken und Kassen für Interessierte zur Verfügung gestellt. Das informative Nachschlagewerk zeigt das umfassende Leistungsspektrum der Physiotherapie, macht auf die hohen Standards in der Branche aufmerksam und stellt Präventionsmaßnahmen vor. Kernstück des Guides ist das nützliche Adressverzeichnis der freiberuflichen Physiotherapeut*innen im Bundesland Salzburg, sortiert nach Stadtteilen und Gauen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team von
Physio Austria und dem Zweigverein der freiberuflichen Physiotherapeut*innen Salzburgs

Die nächsten Termine

SN Guide 2023 - physioSalzburg
Mittwoch 26.2.2025 - PhysioTalk 25.1 - Der Kopfschmerz

Freitag 14.3.2025 - PhysioWorkshop 25.1 - Stabile Mitte

Mittwoch 11.6.2025 - PhysioWorkshop 25.2 - Physiotherapie trifft auf Orthopädietechnik

Physio Table Pinzgau 24.2

SN Guide 2023 - physioSalzburg
Bericht physiotablepinzgau 24.2
UPDATE EINLAGENVERSORGUNG +

physio Talk 24.2

SN Guide 2023 - physioSalzburg
Bericht zum Physiotalk 24.2 am 7.11.2024 - Verletzungen an Oberschenkel und Leiste - von der Diagnostik über die Rehabilitation bis zur Rückkehr zu Sport und Aktivität