Physio Talk 25.1.
Physio Talk 25.1. - physioSalzburg
Bericht PhysioTalk Salzburg 25.1
Am Mittwoch, den 26.02.25 fand in der FH Salzburg Campus Urstein der erste PhysioTalk von Physio Salzburg im heurigen Jahr statt. Unter dem Motto „Kopfschmerz – von der Differenzialdiagnose zur Behandlung – welche physiotherapeutischen Ansätze sind zielführend?“ trafen sich 120 Physiotherapeuten zum fachlichen Austausch. Es gab zwei spannende Vorträge zum Thema!
Zunächst brachte Prim. Dr. med. Nenad Mitrovic (Salzkammergutklinikum Vöcklabruck) die Teilnehmer auf den neuesten Stand aus ärztlicher Sicht. Sein Vortrag umfasste die Definition und Differenzialdiagnostik, Red Flags, die medikamentöse Therapie und Fallbeispiele aus dem gesamten Kopfschmerzspektrum.
Anschließend befasste sich Bernhard Taxer MSc, PhD, OMT, EDPP in seinem Vortrag mit dem physiotherapeutischen Setting von Kopfschmerzpatienten. Wichtiges Grundlagenwissen und Untersuchungstechniken bzw Untersuchungszeitpunkte zwischen den Episoden waren ebenso Thema wie auch Edukation und Yellow Flags. Die gemeinsame Message der beiden Referenten: Medikation, Edukation, Life-Style-Faktoren und Sekundäre Schmerzkatalysatoren kontrollieren! Wir als Physiotherapeuten können einen großen Beitrag im multidisziplinären Setting leisten!
Nach den Vorträgen entwickelte sich eine interessante Diskussion unter den Teilnehmern.
Im Anschluss lud Physio Salzburg zu einem come together in die Aula der Fachhochschule, das sehr zahlreich angenommen wurde.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den beiden Referenten Prim. Dr. med. Nenad Mitrovic und Bernhard Taxer MSc, PhD, OMT, EDPP für ihre hervorragenden Vorträge und spannende und zuweilen amüsante Wissensvermittlung!
Jan Schenk
@ Michael Seyss-Inquart