Organisation

Organisation - physioSalzburg
Liebe Physio Salzburg Mitglieder,

wir sind ein Team von PhysiotherapeutInnen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, sich gemeinsam für die Physiotherapie in Salzburg ein zu setzen. 
Wir möchten ein Netzwerk schaffen, um vor Ort Aktionen ins Leben zu rufen, die uns helfen, unserem Berufstand jene Art von Aufmerksamkeit zu verschaffen, die er verdient.
Dass wir die Möglichkeit haben, in einem Team von 7 Personen zu arbeiten, verdanken wir dem Umstand, dass es in Salzburg nicht nur einen Landesverband gibt, sondern zudem auch einen Zweigverein der Freiberufler, der sich bereits in den 80er Jahren in kleinerer Zusammensetzung formierte. 
Wir haben durch diese breite Aufstellung die Möglichkeit, an mehreren Fronten für ein und die selbe Idee zu kämpfen - die Physiotherapie in Salzburg zu vertreten, zu stärken und stetig voran zu bringen.

In diesem Sinne freuen wir uns über Eure Unterstützung 
Euer Team von PHYSIO SALZBURG


Vorsitzende Landesverband und MTD-Delegierte
Copyright: andrea weiß
Andrea Weiß


Vorsitzende Stellvertreterin Landesverband

Copyright: martina steinhauser
Martina Steinhauser



Vorsitzender Zweigverein
Copyright: michael seyss-inquart
Michael Seyss-Inquart


Finanzreferentin Zweigverein
Copyright: christina thurner
Christina Thurner


Finanzreferentin Stellvertreterin  
Copyright: simone Maurer
Simone Maurer


Finanzreferent Landesverband
Copyright: johannes pagitsch
Johannes Pagitsch


Vorsitzender Stellvertreter Zweigverein und Finanzreferent Stellvertreter Landesverband
Copyright: jan schenk
Jan Schenk

Die nächsten Termine

Organisation - physioSalzburg
Mittwoch 26.2.2025 - PhysioTalk 25.1 - Der Kopfschmerz

Freitag 14.3.2025 - PhysioWorkshop 25.1 - Stabile Mitte

Mittwoch 11.6.2025 - PhysioWorkshop 25.2 - Physiotherapie trifft auf Orthopädietechnik

Physio Table Pinzgau 24.2

Organisation - physioSalzburg
Bericht physiotablepinzgau 24.2
UPDATE EINLAGENVERSORGUNG +

physio Talk 24.2

Organisation - physioSalzburg
Bericht zum Physiotalk 24.2 am 7.11.2024 - Verletzungen an Oberschenkel und Leiste - von der Diagnostik über die Rehabilitation bis zur Rückkehr zu Sport und Aktivität