100 Jahre Physiotherapie

100 Jahre Physiotherapie - physioSalzburg

100 Jahre Physiotherapie - eine bewegte Zeit

Österreichs PhysiotherapeutInnen feiern heuer das 100-jährige Bestehen der Physiotherapie in Österreich. Dazu finden in Salzburg, als auch in ganz Österreich, Jubiläumsveranstaltungen statt.

Ort: FH-Salzburg, Campus Puch-Urstein, Audimax  
Datum: Freitag, 23.9.2016, 17:00 Uhr  

Highlights:
  • Diskussionsrunde mit Mag.a Petra Kronberger und aktueller Freeride-Weltmeisterin Eva Walkner
  • interaktiver Stationsbetrieb zum selber Ausprobieren
  • Vorträge u.a. zu Therapiemöglichkeiten bei chronischen Schmerzen
  • Prim. Dr. Fartacek teilt seinen Erfahrungen sowohl als Klinikleiter (CDK), als auch als Patient
  • musikalische Untermalung durch Nane Frühstückl & Andrew Harrison

Programm:  

17:00 Uhr: Eröffnung im Foyer mit verschiedenen Angeboten/Stationen:  
- Wanderausstellung Physiotherapie im Wandel der Zeit
- Imagefilm Physioaustria
- Ausstellung historische Therapiegeräte
- Schwerpunktstationen mit Vorstellung von physiotherapeutischen Kompetenzbereichen, Therapieformen, Anwendungsgebieten etc. in Form von Beratung/aktiver Teilnahme/ Vorstellen von Therapiesettings, Kurzvorträgen usw.  
Folgende interaktive Stationsbetriebe werden angeboten:

      1. Manuelle Therapie/Osteopathie – durch freie Gelenke wieder Freude am Bewegen! mit Thomas Bamberger und Nadja Felder
      2. Sportphysiotherapie – ein „Schnupper-Parcour“ mit den Schwerpunkten Gleichgewicht und Koordination mit PT Daniel Köeniger
      3. Spiraldynamik
      4. Geriatrie – Mobilität im Alter ist Grundvoraussetzung für eine gute Lebensqualität. Harald Jansenberger, Spezialist im Bereich der Geriatrie, zeigt wie Sturzpräventionstraining die Gangsicherheit und das Gleichgewicht verbessern können.
      5. Vojtatherapie – ein Therapiekonzept nur für Kinder und Säuglinge? Es werden Anwendungsmöglichkeiten auch in der Erwachsenentherapie anhand von Bild, Videodokumentation und Rollstuhlparkour vorgestellt: in der Neurologie, Orthopädie, Geriatrie sowie im Behindertensport. Claudia Beckmann, KollegInnen und PatientInnen geben Auskunft.
      6. Pädiatrie - Praktische und theoretische Einblicke in die Welt der Kinderphysiotherapie. Therapiematerialien können begriffen, erkundet und getestet werden. Welche Kinder kommen zur Therapie und wie könnte eine beispielhafte Therapiestunde aufgebaut sein? – mit Julia Dammerer
      7. Gynäkologie – Physiotherapie für eine stabile Mitte. Spezielle Physiotherapie im Bereich Beckenboden bei Mann, Frau und Kind. Gezielte Hilfe und Begleitung bei Problemen im Bereich Blase, Darm und Beckenboden - rund um die Geburt, nach Operationen, Narben/Schmerzen im Intimbereich, Blasen- und Darmproblemen, Sexualproblemen. - mit Monika Siller
      8. Ergonomie am Arbeitsplatz – Clemens Dinböck und das fachliche Netzwerk Arbeit, Gesundheit & Prävention informieren.

19:00 Uhr: Moderierter Teil mit Vorträgen und Gesprächen am runden Tisch im  Audimax
  • Professionelle Moderation durch Stefan Steinacher
  • Musikalische Untermalung durch das „Nane Frühstückl Duo

1.) Eröffnungsrede durch Prof. Mag. Dr. Gerhard Blechinger (Rektor FH-Salzburg)
2.) Begrüßung PT Ortwin Schuster (Vorsitzender Landesverband Salzburg)
3.) Vortrag HR Prim. Priv.-Doz. Dr. Reinhold Fartacek, MBA (eh. Ärztlicher Leiter der Christian-Doppler-Klinik in Salzburg) über seine Erfahrungen im Kontext mit der PT sowohl als ärztlicher Leiter der Christian-Doppler-Klinik, als auch als Patient mit 2 Hüft-TEPs
4.) Fachvortrag zum Thema Schmerz
5.) Gespräch am runden Tisch: Teilnehmer sind u. a.:
       • Prim. Priv. Doz. Dr. Reinhold Fartacek;
       • Mag.a Petra Kronberger (Frauenbeauftragte ÖSV);
       • Eva Walkner (Freeride Weltmeisterin);
       • PT Simone Maurer (Vorsitzende Verband der Freiberuflichen PhysiotherapeutInnen Salzburgs)

21:00 Uhr: Get Together im Foyer mit Getränken und Snacks (Ende ca. 22:30)  
- Getränke und Snacks
- Weiterhin Präsentation von Schwerpunktstationen, Wanderausstellung und Imagefilm im Foyer: Diese bleiben mit den unterschiedlichen Angeboten und Informationen für Interessierte von 17:00 bis zum Ende der Veranstaltung geöffnet und werden von KollegInnen betreut.

news

100 Jahre Physiotherapie - physioSalzburg

Gespräche mit der ÖGK abgeschlossen - Physiotherapie bleibt bewilligungsfrei

PhysioWorkshop 25.1

100 Jahre Physiotherapie - physioSalzburg
Der Physioworkshop 25.1 - Stabile Mitte - war ein voller Erfolg!

Die nächsten Termine

100 Jahre Physiotherapie - physioSalzburg
Mittwoch 11.6.2025 - PhysioWorkshop 25.2 - Physiotherapie trifft auf Orthopädietechnik

Freitag 27.6.2025 / 17.10.2025 - PhysioWorkshop 25.3 - postakute Infektionskrankheiten