Pinzgau - Physiotable

Pinzgau - Physiotable - physioSalzburg
Am 19. Oktober trafen sich über 50 freiberufliche Physiotherapeut*innen aus dem Bezirk Pinzgau im Sportresort Alpenblick in Zell am See. Nach einem gemeinsamen Abendessen wurden berufspolitische Themen besprochen. So hat sich in den vergangenen Jahren bezüglich der Behandlungszeiten, Eigenverantwortung der Wahl der therapeutischen Mittel und in der Rückvergütung einiges zum Guten verändert. Der Physio Austria Landesverband Salzburg und der Zweigverein freiberuflicher Physiotherapeut*innen haben sich auch zum Ziel gesetzt, vermehrt regional zu agieren und für alle Physiotherapeut*innen in den Bezirken sichtbarer zu werden.
Informations- und Fortbildungsveranstaltungen wie der PhysioTalk, PhysioRefresher oder Workshops sollen künftig auch für die Kolleg*innen im Pinzgau besser erreichbar werden. Um diesem Bestreben Nachdruck zu verleihen, wurde am 17. Oktober bei der Landesverbandsversammlung Jan Schenk, Physiotherapeut aus Maishofen, in den Landesvorstand gewählt. Er möchte fortan als Bindeglied die Entwicklung im Bezirk vorantreiben. Ab 2024 soll es halbjährliche PhysioTables im Pinzgau geben, um eine gute Vernetzung voranzutreiben und die hohe Behandlungsqualität für die Patient*innen weiterhin zu gewährleisten.

DAS TEAM VON PHYSIO SALZBURG


Die nächsten Termine

Pinzgau - Physiotable - physioSalzburg
Donnerstag 9.10.2025 - Landesverbandsversammlung und Generalversammlung

Freitag 17.10.2025 - PhysioWorkshop 25.3-Teil 2 - postakute Infektionskrankheiten

Mittwoch 19.11.2025 - PhysioTalk 25.2 - der Ellbogen

news

Pinzgau - Physiotable - physioSalzburg
SN-Guide 2026/27 – „Die freiberuflichen Salzburger Physiotherapeut*innen“
Gleichgewicht – gemeinsam in Balance gebracht

PhysioWorkshop 25.3

Pinzgau - Physiotable - physioSalzburg
Physioworkshop 25.3 - der 1. Teil des Workshop PAIS (postakute Infektionssyndrome) war ein voller Erfolg!